rantanplan
Autogasforum-Neuling   Beiträge: 43 Registriert: 17. 4. 2007 Status: Offline
|
am 17. 5. 2011 um 16:25 |
Hallo zusammen.
War nun 4 Jahre, bzw. 80tkm. mit einem Toyota Avensis 2,0 mit Voltran-Anlage unterwegs.
Durch einige Reparaturen die in letzter Zeit an der LPG-Anlage fällig waren, habe ich für mich persönlich nachgedacht, bzw. nachgerechnet, ob sich LPG für unseren Haushalt noch rechnet.
Erstens brauchen wir so ein großes Auto gar nicht mehr und zweitens ist meine Frau beruflich viel damit unterwegs. Bin zu dem Schluss gekommen, das sich der Toyota nicht mehr wirklich lohnt, da einfach zu groß und von Haus ein ziemlicher Spritschlucker ist. Und angesichts der kräftig gestiegenen Preise für alle Kraftstoffarten, war es notwendig erneut darüber nachzudenken.
Auslöser waren wie gesagt, die hohen Reparaturkosten der LPG-Anlage, die sich in den letzten Monaten auf fast 1000,-€ beliefen.
Und was kommt noch alles?
Kurzerhand habe ich den Toyota über das Internet innerhalb 24 Stunden verkauft und einen Tag später für meine Frau einen Mazda 2, EZ.2007, 32tkm mit 1,4ltr.Diesel-Motor für 6750,-€ gekauft.
Die Ersparnis liegt bei 15tkm. bei ca. 700,-€ pro Jahr gegenüber dem Toyota.
Der Verbrauch des Mazda liegt in der Praxis bei 5,3ltr. Diesel, der des Toyotas umgerechnet auf reinen Benzinbetrieb kostenmäßig bei 8ltr Benzin.
Trotz der etwas höheren KFZ-Steuer des Diesels mit 216,-€ gegenüber des Toyotas mit 136,-€ rechnet sich der kleine Mazda-Diesel ganz gut.
Auch der Anschaffungspreis, der im Prinzip bei den Dieseln immer etwas höher ausfällt, ist in unserem Fall mit einem Benziner gleichzusetzen.
Hinzu kommt, das wir durch den Verkauferlös des Toyotas nicht mehr allzuviel neues Geld investieren mussten um wieder ein Fzg. zu haben, das für die nächsten Jahre hoffentlich keine ausserplanmäßigen Kosten verursacht.
Im Großen und Ganzen hat sich die LPG-Anlage gerechnet und finde Autogas nach wie vor gut, aber ich war von der Anfälligkeit der Voltran-Anlage etwas enttäuscht.
Und ob es sich lohnt, einen Kleinwagen auf LPG umzurüsten, wage ich zu bezweifeln. Dagegen stehen meiner Meinung nach, der geringe Platz für einen Gastank, sowie der geringeren Einsparung gegenüber Benzinbetrieb, da der Verbrauch ohnehin schon niedriger ist. Somit müssten für die Amortisation mehr Kilometer angesetzt werden.
____________________
|
|
|