Table './HarHil2sql10/nuke_session' is marked as crashed and last (automatic?) repair failed Table './HarHil2sql10/nuke_session' is marked as crashed and last (automatic?) repair failed Table './HarHil2sql10/nuke_session' is marked as crashed and last (automatic?) repair failed Table './HarHil2sql10/nuke_session' is marked as crashed and last (automatic?) repair failed
Online @ Autogas / LPG:
|
|
Zur Zeit sind 0 Besucher, d.h. Gäste und Mitglied(er), bei Autogas-Einbau-Umbau.de online.Heute neu: | 2 | Gestern neu: | 71 | Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann Artikel und Kommentare mit Ihrem Namen schreiben, ein persönliches Seiten-Design einstellen und viele weitere zusätzliche Features dieser Seite nutzen!
|
Hauptmenü @ Autogas-Portal
|
|
Terminkalender
|
|
Online Werbung
|
|
Online Web - Tipps
|
|
|  |
Autogas Forum: LPG / Flüssiggas Nicht eingeloggt | | |
|
|
Gerhard844
Autogasforum-Anfänger  Beiträge: 4 Registriert: 23. 12. 2012 Status: Offline
|
am 23. 12. 2012 um 12:47 |
quote:
Alkoholkonsum erhöht das Risiko für Verletzungen und Unfälle
Alkoholkonsum spielt bei Verletzungen und Unfällen eine wichtige Rolle: 17% aller Verletzungen und Unfälle von Männern und 12% von Frauen sind alkoholbedingt. Das belegt eine Studie des Lausanner Universitätsspitals CHUV und der Schweizerischen Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme (SFA). Die für die Schweiz neuartige Untersuchung im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) zeigt: Wer sich gelegentlich einen Rausch antrinkt, im Allgemeinen aber risikoarm Alkohol konsumiert, trägt das höchste Unfallrisiko.
Die Befragung von rund 8700 Patientinnen und Patienten der Notfallaufnahme des Lausanner Universitätsspitals CHUV zeigt: Alkoholkonsum erhöht das Unfall- und Verletzungsrisiko deutlich. Im Zeitraum von eineinhalb Jahren (Januar 2003 bis Juni 2004) hat ein Forschungsteam die eingelieferten Patientinnen und Patienten zu ihrem Alkoholkonsum vor dem Unfall und im Allgemeinen befragt. „Es zeigte sich, dass bei sämtlichen Verletzungsarten und Unfalltypen der Alkohol eine wichtige Rolle spielt“, erklärt Jean-Bernard Daeppen, Co-Leiter der Studie. So sind 17% aller Verletzungen und Unfälle von Männern und 12% von Frauen dem Alkohol zuzuschreiben. Das heisst, sie wären nicht passiert, wenn die Betroffenen keine alkoholischen Getränke konsumiert hätten. Die Verletzungen durch Verkehrsunfälle sind zu 12% (Männer) respektive zu 10% (Frauen) alkoholbedingt, und von den Stürzen gehen bei Männern 20% auf das Konto des Alkohols und bei Frauen 12%.
Am meisten Einfluss hat der Alkohol auf das Gewaltverhalten: Bei den Männern ist die Hälfte aller Verletzungen durch Gewalt dem Alkohol zuzuschreiben, bei den Frauen sind es 23%. Auch bei Unfällen und Verletzungen in der Freizeit (z.B. bei der Ausübung von Hobbys und im Ausgang) spielt Alkohol eine grosse Rolle: 40% der Freizeitunfälle von Männern und 20% von Frauen sind alkoholbedingt..
Mehr infos:
[Bearbeitet am: 23/12/2012 von Gerhard844] |
|
|
|
 |
|
Based on XForum by Trollix original script by XMB
Das Forum wurde in 0.0588958 Sekunden geladen.
 |
|
|